Reisen & Tagesfahrten 2023 / 2024
Gönnen Sie sich eine kurze Auszeit vom Alltag.
Wer lebt, sieht viel. Wer reist, sieht mehr.

Warschau – Polens pulsierender Herzschlag
Oktober 1 um 6:30 – Oktober 7 um 18:00

1.Tag Anreise Zielona Gora
Sie reisen heute zu Ihrem Zwischenstopp nach Zielona Gora (Grünberg). Sie befinden sich am weitesten nördlich gelegen Ort Europas mit Weinanbau. Bei einem Rundgang durch die Stadt lernen Sie u.a. das Rathaus am Rynek, die Pfarrkirche St. Hedwig und den Park Winny kennen. Zum Abendessen können Sie die örtlichen Weine verkosten.
2.Tag Ankunft in Warschau
Nach dem Frühstück geht es in die quirlige Metropole Warschau. Neben klassischen Sehenswürdigkeiten erwarten Sie auch alternative Galerien, romantische Cafés und ein pulsierendes Nachtleben. Wolkenkratzer, großzügige Alleen und eindrucksvolle Plätze vervollständigen das Bild dieser traditionsreichen Weltstadt mit spannender Zukunft.
3.Tag Warschau mit Stadtführung
Die meisten historischen Bauwerke Warschaus reihen sich entlang des Königswegs. Er beginnt in der Altstadt am Königsschloss und endet am Belvedere Palast. Die Altstadt ist entgegen ihres Namens erst einige Jahrzehnte alt. Die Stadt wurde wegen ihrer Altstadt 1980 in die liste des Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen. Zahlreiche Galerien, Restaurants und gemütliche Cafés locken Scharen von Touristen hierher. Während Ihrer halbtägigen Stadtführung gibt es viel zu entdecken. Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung.
4.Tag Warschau und der Königspalast
Heute besuchen Sie den Königspalast in Warschau. Zu sehen sind der Ballsaal, der Thronsaal, der in gold und rot erstrahlt, das Marmorzimmer, der prächtige Rittersaal und das königliche Schlafzimmer. Im Anschluss daran werden Sie im historischen Wedelshop in vergangene Zeiten zurück versetzt, während Sie vom süßen Duft der Schokolade umhüllt sind. In dieser besonderen Atmosphäre erwartet Sie eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Den tagesabschluss bildet heute ein Besuch im Warschauer Wodkamuseum, das über eine über 600 Jahre alte Geschichte verfügt. Während des Besuches wartet eine Kostprobe des edlen Tropfens auf Sie.
5.Tag Lodz und Breslau
Ihr erster Zwischenstopp heißt heute Lodz. Lodz entwickelte sich im 19. Jahrhundert innerhalb weniger Jahre vom Dorf zur größten Textilmetropole Mitteleuropas. Mit ihren Fabriken, Palästen und Arbeitersiedlungen ist die Stadt ein einzigartiges Zeugnis für die Zeit der industriellen Revolution. Ihre örtliche Reiseleitung zeigt Ihnen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Anschließend reisen Sie weiter nach Breslau. In kaum einer anderen Stadt ist die Aufbruchstimmung der Polen besser zu beobachten, als in Breslau. Selbst Breslau Kenner sind erstaunt, wie dynamisch sich diese alte Metropole mit ihren vielen jungen Menschen entwickelt.
6.Tag Aufenthalt in Breslau
Im Rahmen Ihrer halbtägigen Stadtführung besichtigen Sie heute Breslau, Schlesiens Metropole an der Oder. Über achtzig Brücken zählt die Stadt und verbindet die Oderufer. Das Herz Breslaus ist der geschäftige Marktplatz „Rynek“. Bei der Besichtigung des Universitätsviertels haben Sie die Gelegenheit einen der schönsten Barockräume Polens kennen zu lernen, die Aula Leopoldina. Der Nachmittag steht Ihnen in Breslau zur freien Verfügung.
7.Tag Heimreise
Gut gestärkt vom Frühstücksbuffet treten Sie Ihre Heimreise an.
Inklusivleistungen:
Fahrt im modernen Reisebus
1x Ü/F in Grünberg mit Abendessen und Weinverkostung
Stadtführung Grünberg
3x Ü/HP in Warschau
2x halbtägige Stadtführung Warschau mit Königspalast
Eintritt Wedel-Schokolade inkl. Kaffee und Kuchen
Stadtbesichtigung Lodz
2x Ü/HP in Breslau
Halbtägige Stadtführung Breslau
Eintritt Wodkamuseum und Verkostung
Eintritt Aula Leopoldina und Dom Breslau
Abfahrtszeit: 6:30 Uhr Betriebshof
Anmeldeschluss: 03.08.2023
Einzelzimmerzuschlag: 185,- Euro